Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweis
2018-12-19
Datenschutzhinweis
2018-05-28
RECKITT BENCKISER - GLOBALE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Willkommen zur Globalen Datenschutzerklärung (kurz „Datenschutzerklärung“) von Reckitt Benckiser.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere Marken weltweit und erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen und alle Rechte respektieren, die Sie nach Ihrem lokalen Recht genießen.
In dieser Datenschutzerklärung beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ auf alle Unternehmen der Reckitt Benckiser Gruppe. Da diese Datenschutzerklärung weltweit gilt, kann es Unterschiede in der Art und Weise geben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten von Land zu Land sammeln, verwenden oder offenlegen. In diesem Fall werden wir Sie über alle spezifischen Verarbeitungsaktivitäten informieren, die in Ihrem Land stattfinden.
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Reckitt Benckiser Group plc (mit Sitz in 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, Vereinigtes Königreich, Europa) oder unserem Reckitt Benckiser Unternehmen in Ihrem Land kontrolliert. In Bezug auf diese Website ist das Unternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und weitergibt:
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstr. 2–4
69115 Heidelberg
Deutschland
Weitere Informationen über uns, unsere Marken und unsere Präsenz in Ihrem Land finden Sie unter www.rb.com.
Definitionen
Unter „personenbezogene Daten“ (in einigen Ländern als „persönliche Daten“ oder „persönlich identifizierbare Daten“ bezeichnet) verstehen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dabei handelt es sich nicht nur um persönliche oder private Informationen, sondern auch um Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse.
Unter „sensible personenbezogene Daten“ (in einigen Ländern als „sensible persönliche Daten“ oder „besondere Datenkategorien“ bezeichnet) verstehen wir alle persönlichen Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten, die zum Zweck der eindeutigen Identifizierung dieser Person verarbeitet werden, Daten über die Gesundheit wie auch Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer Person. Dazu gehören auch Informationen über Straftaten oder Verurteilungen einer Person sowie alle anderen Informationen, die nach den geltenden Datenschutzgesetzen als sensibel gelten.
Kurzübersicht
1. Umfang unserer Datenschutzerklärung
2. Angemessene und rechtmäßige Verarbeitung
3. So erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten
4. Für diese Zwecke dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
5. An diese Beteiligten dürfen wir Ihre persönlichen Daten weitergeben
6. So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten
7. Ihre Wahlmöglichkeiten im Bereich Direktmarketing
8. Ihre Rechte
9. Beschwerden
10. So lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten
11. Kinder
12. Übertragungen andere Länder
13. So erreichen Sie uns
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
1. Umfang unserer Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten – unter Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung (per Anzeige, Verlinkung oder Verweis) – online oder offline sammeln, verwenden, weitergeben oder anderweitig verarbeiten, so etwa über:
- unsere Websites;
- unsere offiziellen Social-Media-Seiten;
- unsere E-Mails;
- unsere Apps;
- unsere Online- und Offline-Kampagnen; sowie
- Ihre Gespräche und Korrespondenz mit unseren Vertretern.
In diesem Dokument werden unsere Online-Aktivitäten als „Sites“ und unsere Offline-Aktivitäten als „Services“ bezeichnet.
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass unsere Sites Hyperlinks zu Websites, Apps usw. Dritter enthalten können, die nicht von uns kontrolliert werden und die nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser Websites, Apps usw. Dritter. Da diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten erfassen können, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zu konsultieren, um mehr über deren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren.
Unsere Websites nutzen Cookies. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie[MA1].
Bitte lesen Sie bei der Nutzung unserer Sites oder Services immer auch unsere Nutzungsbedingungen.
2. Angemessene und rechtmäßige Verarbeitung
In einigen Fällen, wenn es das lokale Recht erfordert, bitte wir Sie möglicherweise um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck.
Wir sammeln, verwenden, veröffentlichen oder verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies angemessen und rechtmäßig ist.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
3. So erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten
Erstens können wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhalten, z.B. wenn Sie sich für unsere Newsletter anmelden, sich auf unseren Sites registrieren, ein Produkt bei uns kaufen, eine Umfrage ausfüllen, einen Kommentar oder eine Anfrage abgeben, etwas auf unseren Social-Media-Seiten posten, Direktmarketing abonnieren usw.
Zu den auf diese Weise gesammelten personenbezogenen Daten können gehören:
- Name;
- Adresse;
- E-Mail-Adresse;
- Benutzername;
- Telefonnummer (und Aufzeichnungen, wenn Sie unsere Verbraucherleitung anrufen);
- Kreditkarte oder andere Zahlungsinformationen;
- Alter;
- Geburtsdatum;
- Geschlecht;
- Informationen zum Produktkauf und zur Verwendung;
- Haushaltsdaten;
- Informationen, Feedback oder Inhalte, die Sie in Bezug auf Ihre Marketingpräferenzen zur Verfügung stellen;
- nutzergenerierte Inhalte, Beiträge und andere Inhalte, die Sie auf unseren Sites einreichen;
- unter bestimmten Umständen Informationen über Ihre Familie oder andere Personen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. In solchen Fällen gehen wir davon aus, dass Sie berechtigt sind, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen;
- Sensible personenbezogene Daten wie Informationen über Ihr Image, Ihre Gesundheit (einschließlich Informationen über Produktnutzung und medizinische Vorgeschichte), Ihr Sexualleben (und damit zusammenhängendes Verhalten) und biometrische Daten, die während freiwilliger Verbraucherstudien gesammelt wurden (z.B. Gesichtsausdruckerkennung, Herzfrequenz und Hautzustand);
- demografische Informationen; oder
- alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig direkt zur Verfügung stellen.
Automatisch gesammelte personenbezogene Daten
Zweitens können einige personenbezogene Daten automatisch gesammelt werden, wenn Sie unsere Sites besuchen oder nutzen (und die unserer Drittanbieter, die in unserem Auftrag handeln), wie z.B. Informationen, die durch Cookies und andere Technologien (wie Webanalysetools und Pixel-Tags) auf unseren Websites gesammelt werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und anderen automatisierten Methoden der Datenerhebung finden Sie auch in unserer Cookie-Richtlinie Cookie-Richtlinie. [MA2]
Zu den auf diese Weise gesammelten personenbezogenen Daten können gehören:
- Informationen über Ihr (Mobil-)Gerät oder Ihren Browsertyp;
- Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere Webseiten nutzen, wie z.B. Angaben über die von Ihnen besuchten Webseiten, die Banner und die von Ihnen angeklickten Hyperlinks, usw.;
- ob Sie von uns an Sie gesendete E-Mails geöffnet haben;
- die Websites, die Sie besucht haben, bevor Sie auf eine unserer Websites gelangt sind;
- Ihre IP-Adresse;
- die Hyperlinks, die Sie angeklickt haben;
- Ihr Benutzername, Ihr Profilbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke und alle anderen Informationen, die Sie bei der Nutzung von Sites Dritter freigeben (z. B. wenn Sie die Funktion „Gefällt mir“ auf Facebook oder die Funktion +1 auf Google+ verwenden);
- Ihre MAC-Adresse;
- Informationen, die Sie mit Hilfe von Social Media Tools, die in unsere Websites integriert sind, oder mit Hilfe Ihrer Social-Media-Login-Daten für den Zugriff auf bestimmte RB-Produktseiten oder -Anwendungen freigeben möchten; und
- Informationen, die Sie uns über Ihren Standort mitteilen. Soweit wir nach lokalem Recht dazu verpflichtet sind, werden wir diese Informationen nur dann verwenden, wenn Sie zugestimmt haben, dass wir dies tun können.
Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten
Schließlich können wir auch personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen sammeln. Diese anderen Quellen können sein:
- unsere vertrauenswürdigen Geschäftspartner;
- Social-Media-Seiten;
- Verbraucherforschungsinstitute;
- Auskunfteien;
- Vermittler, die die Datenübertragbarkeit erleichtern; und
- andere Mitglieder unserer Gruppe.
Auf diese Weise gesammelte personenbezogene Daten können Ihre Interessen wie Hobbys und Haustiere, Verbraucher- und Marktforschungsdaten, Kaufverhalten, öffentlich beobachtete Daten oder Aktivitäten wie Blogs, Videos, Internet-Postings und nutzergenerierte Inhalte umfassen.
4. Für diese Zwecke dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für unsere Geschäftszwecke verwenden, z.B:
- um, auf der Grundlage Ihres Vertrages mit uns, die Abwicklung und Verwaltung Ihres Einkaufs vorzunehmen, und in diesem Zusammenhang mit Ihnen über Ihren Einkauf zu kommunizieren, Ihre Zahlungen abzuwickeln, die gekauften Produkte und Dienstleistungen zu liefern und Ihnen den notwendigen Kundenservice zu bieten;
- um Ihnen die Teilnahme an Aktionsangeboten, Gewinnspielen und Umfragen zu ermöglichen;
- um Ihnen zu ermöglichen, Informationen und Ideen auf unseren Social-Media-Seiten, Foren, Blogs und anderen Kommunikationskanälen auszutauschen, am sozialen Austausch teilzunehmen und über unsere Sites oder die Websites unserer vertrauenswürdigen Geschäftspartner Nachrichten an Freunde zu senden;
- um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihnen somit relevantere Informationen zur Verfügung stellen zu können, unsere Unternehmensaktivitäten analysieren und bewerten zu können, neue Produkte testen, entwickeln und bewerten zu können, unsere bestehenden Produkte und Dienstleistungen verbessern zu können, Marktforschung und Audits durchführen zu können, Nutzertrends identifizieren zu können sowie den Grad der Effektivität unserer Marketingkampagnen und den Grad der Zufriedenheit unserer Kunden überprüfen zu können;
- um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und Ihnen Werbematerial (wie z.B. Ankündigungen zu neuen Produkten, Werbeaktionen, Sparprogrammen, gemeinsamen Werbeaktionen und anderen Programmen) in Bezug auf unsere Marken und die unserer sorgfältig ausgewählten, vertrauenswürdigen Geschäftspartner zuzusenden, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung zu einer solchen Vermarktung, sofern diese nach lokalem Recht erforderlich ist;
- um unsere Sites zu verwalten und die Erfahrung und den Inhalt unserer Sites auf Ihre früheren Aktivitäten auf unseren Sites abzustimmen und somit Ihre Erfahrung beim Besuch unserer Sites zu personalisieren;
- um auf Ihre Wünsche oder Anfragen zu reagieren;
- um mit unerwünschten Produktnebenwirkungen, die Sie uns melden, umzugehen;
- um unsere Aufzeichnungen im Allgemeinen zu verwalten; sowie
- um gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Ihr lokales Recht kann von uns fordern, in dieser Datenschutzerklärung die rechtlichen Grundlagen darzulegen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. In solchen Fällen ist unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich erlaubt, weil:
- sie für unser berechtigtes Interesse an der effektiven Lieferung von Informationen, Dienstleistungen und Produkten an Sie sowie an der effektiven und rechtmäßigen Abwicklung unseres Geschäfts notwendig ist (stets vorausgesetzt, dieses Interesse wird nicht durch Ihre Rechte außer Kraft gesetzt);
- sie notwendig ist, um mit Ihnen einen Vertrag über die von Ihnen erworbenen Produkte abzuschließen und unsere Verpflichtungen aus einem solchen Vertrag zu erfüllen;
- sie erforderlich ist, um alle rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen; und
- Sie – unter bestimmten Umständen und wenn es das lokale Recht erfordert – zugestimmt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, so z. B. wenn Sie sich für Marketing entscheiden, bzw. dass wir – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – sensible personenbezogene Daten, wie z. B. Gesundheitsinformationen, verarbeiten.
Wir dürfen aus personenbezogenen Daten anonymisierte Datensätze generieren, indem wir Informationen (wie z. B. Ihren Namen), die Sie persönlich identifizierbar machen, ausschließen. Wir verwenden diese anonymisierten Daten zur Analyse unserer Produkte und Dienstleistungen. Wir behalten uns das Recht vor, diese anonymisierten Daten für jeglichen Zweck zu verwenden und nach eigenem Ermessen an Dritte weiterzugeben, insbesondere – jedoch nicht nur – an unsere Forschungspartner.5. An diese Beteiligten dürfen wir Ihre persönlichen Daten weitergeben
Gemeinsame Nutzung innerhalb der Gruppe
Für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten unter den einzelnen Unternehmen und Marken unserer Gruppe ausgetauscht werden. Wie oben erwähnt, gilt diese Datenschutzerklärung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten seitens all dieser Unternehmen und Marken.
Drittanbieter
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben, die in unserem Auftrag arbeiten, wie etwa an Marketingagenturen (einschließlich Wayin Limited), Marktforschungsunternehmen, E-Commerce-Fulfilment-Partner (einschließlich Moduslink BV), Software und andere IT-Dienstleister (einschließlich Salesforce.com), Händler, die RB-Produkte verkaufen, Callcenter, Zahlungsabwickler usw. Diese Drittanbieter sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erbringung der von uns angeforderten Dienstleistungen oder anderweitig in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verwenden.
Andere vertrauenswürdige Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an andere vertrauenswürdige Dritte weitergeben, wie z.B. an unsere Geschäftspartner, unsere Inserenten (dort, wo wir dazu berechtigt sind) oder im Datenaustausch, so dass wir Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anbieten können, einschließlich relevanterer Werbung für Produkte und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Dritten können eigene Cookies, Web Beacons und ähnliche Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät setzen und darauf zugreifen, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Werbung zu liefern, wenn Sie die RB-Websites besuchen.
Auf unseren Websites und/oder Anwendungen können Sie sich bisweilen auch über ein soziales Netzwerk oder ein anderes Konto eines Drittanbieters anmelden. Ein Beispiel für einen solchen Drittanbieter-Login ist die Option „Mit Facebook einloggen“. Wenn Sie sich über Ihr soziales Netzwerk oder ein anderes Drittkonto auf einer unserer Sites einloggen, gestatten Sie uns damit unter Umständen, Informationen zu sammeln, auf die wir mit Ihrer Erlaubnis von diesem sozialen Netzwerk oder Drittkonto aus zugreifen dürfen. Die Login-Funktion kann auch Informationen an das soziale Netzwerk oder Dritte übertragen, wie z.B. Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, um Sie zu authentifizieren. Eventuell erfassen das soziale Netzwerk oder der Drittanbieter auch automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät sowie die Adresse der Webpage, die Sie auf unserer Website besuchen. Zudem kann die Login-Funktion auch solche Cookies dieses Drittanbieters setzen und lesen, die eine eindeutige Kennung enthalten, die Ihnen durch das soziale Netzwerk oder einen anderen Drittanbieter zugewiesen wurde. Die Funktionalität des Logins sowie seine Nutzung durch Sie werden durch die Datenschutzerklärung und die AGB derjenigen Partei geregelt, die die Login-Funktionalität zur Verfügung gestellt hat, und nicht durch diese hier vorliegende Datenschutzerklärung.
Akquisitionen
Wenn ein anderes Unternehmen unser Unternehmen, Geschäft oder unser Vermögen (ganz oder teilweise) erwirbt, erwirbt dieses Unternehmen damit eventuell auch die von uns gesammelten personenbezogenen Daten ganz oder teilweise; in diesem Fall übernimmt es damit bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten auch die Rechte und Pflichten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz oder Zwangsverwaltung können Ihre persönlichen Daten auch als Betriebsvermögen übertragen werden.
Notwendige Offenlegungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben handeln, dass eine solche Offenlegung im Hinblick auf unsere Verpflichtungen nach geltendem Recht notwendig oder umsichtig ist:
- im Zusammenhang mit einer gerichtlichen Untersuchung;
- um die einschlägigen Gesetze einzuhalten oder um auf gerichtliche Anordnungen, Vorladungen oder Vollstreckungsbefehle, die uns zugestellt wurden, zu reagieren;
- um unsere Rechte zu schützen oder zu verteidigen; oder
- um Verstöße gegen das Gesetz, diese Datenschutzerklärung oder geltende Nutzungsbedingungen zu untersuchen oder nach Möglichkeit zu verhindern.
6. So schützen wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir schätzen das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Einbuße, Veränderung, unberechtigter Offenlegung, unberechtigtem Zugriff sowie vor allen anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen.
Beim Sammeln oder Übertragen von sensiblen personenbezogenen Daten verwenden wir eine Vielzahl von zusätzlichen Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre Daten zu schützen.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf Computersystemen gespeichert, die sich in kontrollierten Einrichtungen befinden, auf die nur eine begrenzte Anzahl von Personen Zugriff hat, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben und der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen benötigen.
Wenn wir hoch vertrauliche Informationen (z.B. Kreditkartennummern) über das Internet verarbeiten, schützen wir sie durch Verschlüsselung.
7. Ihre Wahlmöglichkeiten im Bereich DirektmarketingWir können Ihnen in regelmäßigen Abständen kostenlose Newsletter, Umfragen, Angebote und andere Werbematerialien im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen zusenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie nützlich sind, wenn Sie sich dafür entschieden haben, solche Nachrichten per E-Mail oder auf einem anderen elektronischen Weg zu erhalten (sofern diese aktive Entscheidung nach Ihrem lokalen Recht erforderlich ist).Wenn Sie solche Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, haben Sie immer die Möglichkeit, sich aus dem Verteiler auszutragen, indem Sie den Anweisungen in jeder unserer Direktmarketing-E-Mails folgen oder uns direkt kontaktieren (siehe unsere Kontaktdaten unter „So erreichen Sie uns“ weiter unten).Wo dies nach geltendem Recht zulässig ist, können wir Ihnen Service-Nachrichten senden, die alle Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung deutlich machen (auch wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketing-Nachrichten von uns entschieden haben).8. Ihre Rechte
Abhängig von Ihrem Standort haben Sie möglicherweise verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Insbesondere haben Sie unter Umständen das Recht:
- eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben;
- die Aktualisierung, Korrektur und/oder Vervollständigung der personenbezogenen Daten zu erbitten, die wir über Sie gespeichert haben und die Ihrer Meinung nach falsch oder unvollständig sind;
- zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen oder die Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden einschränken (das "Recht, vergessen zu werden");
- die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (soweit diese Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht);
- unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (auch für Direktmarketingzwecke) zu widersprechen; oder
- die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen anderen Datenverantwortlichen zu verlangen (das „Recht auf Datenübertragbarkeit“).
Darüber hinaus können wir unter bestimmten Umständen Ihre personenbezogenen Daten durch automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung, verarbeiten. Dies kann die Segmentierung und Anpassung der Daten beinhalten, damit wir unsere Kommunikation und Produkte auf Ihre erkannten Bedürfnisse abstimmen können. Abhängig von Ihrem Standort können Sie möglicherweise beantragen, dass keine automatisierten Entscheidungen, einschließlich der Erstellung von Profilen, getroffen werden.
Wenn Sie diese Rechte ausüben oder verstehen möchten, ob sie auf Sie zutreffen, klicken Sie bitte hier[MA3], um ein Online-Anfrageformular auszufüllen und abzuschicken. Alternativ können Sie sich auch über die Kontaktdaten, die Sie im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ finden, mit uns in Verbindung setzen.
9. Beschwerden
Wenn Sie unzufrieden mit der Art und Weise sind, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten oder einer datenschutzbezogenen Anfrage oder Bitte, die Sie an uns gestellt haben, umgegangen sind, haben Sie das Recht, sich bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde zu beschweren.
10. So lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies nötig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder die für uns geltenden gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen zu erfüllen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
- für die Erfüllung Ihres Vertrages mit uns, dann speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 7 Jahren nach Abschluss einer vertraglichen Bestellung;
- zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen, dann speichern wir Ihre persönlichen Daten, wie es das geltende Recht vorschreibt; und
- in allen anderen Fällen verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, je nach Art, bis zu 2 Jahre ab dem Datum unserer letzten Interaktion mit Ihnen.
11. Kinder
Die meisten unserer Sites richten sich nicht an Kinder, und wir bitten Kinder unter 16 Jahren, keine persönlichen Daten über unsere Sites zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes unter 16 Jahren sind, das sich auf einer unserer Sites registriert oder uns Ihrer Meinung nach auf andere Weise personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, wenden Sie sich bitte über die Kontaktdaten, die Sie im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ finden, an uns, um die Daten löschen zu lassen. Informationen, die von Kindern freiwillig über E-Mails, Messageboards, Chat-Sitzungen usw. zur Verfügung gestellt werden, könnten von anderen Parteien verwendet werden, um unerwünschte E-Mails zu erzeugen. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder über die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets zu informieren.
Je nach Ihrem Standort und wo nach lokalem Recht zulässig, können wir Informationen über Ihre Kinder sammeln, um Ihnen relevante Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
12. Übertragungen andere Länder
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder übertragen und dort verarbeitet werden, wo die Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten weniger streng sind als in Ihrem Land (so auch in Rechtssystemen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums).
In solchen Fällen werden wir – soweit nach lokalem Recht erforderlich – sicherstellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten existieren. Je nach Standort der RB-Einheit, die die relevanten personenbezogenen Daten exportiert, kann diese angemessene Sicherheitsvorkehrung in einer Datenübertragungsvereinbarung mit dem Empfänger bestehen, die auf Standardvertragsklauseln basiert, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, stellen wir auf Anfrage nähere Einzelheiten in Bezug auf diese Übertragungen sowie Kopien dieser Vereinbarungen zur Verfügung.
Mit Nutzung unserer Sites und Services stimmen Sie einer solchen Übertragung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich zu, soweit dies nach Ihrem lokalen Recht erforderlich und gültig ist.
13. So erreichen Sie uns
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines der oben unter „Ihre Rechte“ aufgeführten und in Ihrem Land geltenden Rechte ausüben möchten, können Sie uns eine E-Mail an PrivacyOffice@rb.com schicken.
Reckitt Benckiser Group plc.
z.Hd. RB Global Privacy Office
Turner House
103-105 Bath Road
Slough, SL1 3UH
Vereinigtes Königreich
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Darwinstr. 2–4
69115 Heidelberg
Deutschland
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt geändert am 23 Mai 2018. Dieses Dokument ist eine Mitteilung an Sie und kein Vertrag zwischen uns. Wir können sie von Zeit zu Zeit ändern oder ergänzen. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, aktualisieren wir das oben angegebene Revisionsdatum. Soweit diese Änderungen wesentlich sind, werden wir Maßnahmen ergreifen, um Sie darüber zu informieren. Die neue geänderte oder ergänzte Datenschutzerklärung gilt ab besagtem Revisionsdatum. Bitte überprüfen Sie immer, ob Sie die neueste Version der Datenschutzerklärung gelesen haben.
Cookie-Richtlinie
2018-07-05
Cookie-Richtlinie
2018-05-25
COOKIE-RICHTLINIE
Kapitel
Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?
Wie lange bleiben Cookies erhalten?
Welche Art von Cookies wird auf dieser Website verwendet?
Was ist mit Cookies von Dritten?
Cookies kontrollieren und löschen
Änderungen in unserer Cookie-Nutzung
Kontaktinformationen
Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?
Wie die meisten von Ihnen besuchten Websites verwendet unsere Website („Website“) Cookies und ähnliche Technologien, um Sie von anderen Besuchern unserer Seite unterscheiden zu können und beispielsweise Nutzerpräferenzen zu speichern und zu verwalten, gezielte Werbung bereitzustellen, Inhalte zu aktivieren sowie Daten für Analysen und Nutzerdaten zu sammeln. Dies hilft uns dabei, Ihnen beim Surfen auf unserer Seite ein angenehmes Nutzungserlebnis zu bieten und ermöglicht es uns auch, unsere Website zu verbessern.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen an Informationen enthalten, die beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden oder in einer Internetseite eingebettet sind. Die Cookies können dann bei jedem nachfolgenden Besuch an die Herkunftswebsite zurückgeschickt werden, oder aber an jede andere Website, die das Cookie erkennt. Cookies sind nützlich, denn sie gestatten es einer Website, das Gerät eines Nutzers zu erkennen und Ihre Aktionen und Präferenzen über einen Zeitraum zu speichern (z. B. Anmeldedaten, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen).
Wo immer möglich, haben wir Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um unbefugten Zugriff auf unsere Cookies und ähnliche Technologien zu verhindern. Ein eindeutige Kennzeichnung (Unique Identifier) stellt sicher, dass nur wir und/oder unsere autorisierten Dienstleister Zugriff auf die Cookie-Daten haben.
Wir benötigen Ihrer Zustimmung zur Nutzung bestimmter Typen von Cookies (außer bei den unten beschriebenen „unbedingt notwendigen Cookies“). Sie können Cookies jederzeit ablehnen, indem Sie beim Aufrufen einer Website Ihre Einstellungen ändern, das Zustimmungsportal (Consent Portal) nutzen oder die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern.
Weitere Informationen über Cookies, einschließlich Informationen darüber, welche Cookies auf Ihrem Gerät hinterlegt wurden und wie sie verwaltet und gelöscht werden können, finden Sie unter www.aboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu.[MA4]
Webbeacons
Webbeacons (auch unter der Bezeichnung Internet-Tags, Pixel-Tags und Clear GIFs bekannt), sind normalerweise transparente Bilder, die auf einer Seite oder in einer E-Mail abgelegt werden. Webbeacons werden zusammen mit Cookies verwendet, um die Aktionen der Besucher auf Webseiten zu erfassen. Wir können Beacons verwenden, um Informationen zu erhalten wie die IP-Adresse des Computers auf den die Seite mit dem Beacon heruntergeladen wurde, die URL der Seite mit dem Beacon, die Uhrzeit, zu der die Seite mit dem Beacon angesehen wurde, und den Browsertyp, mit dem die Seite angezeigt wird.
IP-Adressen und URLs
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennzeichnung, die bestimmte elektronische Geräte verwenden, um sich gegenseitig im Internet zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir die IP-Adresse des Geräts sehen, das Sie für Ihre Verbindung zum Internet nutzen, indem wir einen Webbeacon einsetzen. Wir nutzen diese Information, um den allgemeinen physischen Standort des Geräts zu bestimmen und um zu verstehen, aus welchen geographischen Regionen unsere Besucher kommen. Wir können diese Information dazu verwenden, die Art und Weise zu verändern, in der wir Ihnen unsere Seite präsentieren, damit Sie ein angenehmeres Surferlebnis haben.
Eine URL (Uniform Resource Locator) ist eine eindeutige Kennzeichnung oder eine eindeutige Adresse für jede Ressource im Internet, also die Adresse der Seite im Internet, die Sie gerade besuchen. Wir verwenden diese Informationen, um zu sehen, welche Websites und Seiten besucht werden und auf welche Art und Weise Sie durch unsere Website navigieren.
Wie lange bleiben Cookies erhalten?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die nur so lange auf Ihrem Gerät verbleiben, wie Ihr Browser aktiv ist (Session Cookies - Sitzungs-Cookies) sowie Cookies und ähnliche Technologien, die längere Zeit auf Ihrem Gerät verbleiben (Persistent Cookies - permanente Cookies). Es steht Ihnen frei, diese Technologien zu blockieren, zu löschen oder zu deaktivieren, falls Ihr Gerät dies gestattet. Sie können Ihre Cookies und Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder in den Geräteeinstellungen ändern.
Welche Art von Cookies wird auf dieser Website verwendet?
Wir verwenden unterschiedliche Arten von Cookies auf unseren Websites. Obwohl sie im Prinzip alle auf die gleiche Weise funktionieren, gibt es doch einige Unterschiede:
Unbedingt notwendige Cookies - Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in die sicheren Bereiche unserer Website einzuloggen, einen Warenkorb zu verwenden oder elektronische Abrechnungsdienste zu nutzen. Session und Persistent.
Cookies für Analysezwecke und zur Nachverfolgung - Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erfassen und einen Überblick darüber zu bekommen, wie sich die Besucher während der Nutzung auf unserer Website bewegen. Dadurch können wir die Arbeitsweise der Website verbessern, beispielsweise indem wir sicherstellen, dass Nutzer leicht das finden, wonach sie suchen. Diese Cookies werden unter Umständen von unserem externen Analyseanbieter bereitgestellt. Sie werden jedoch nur für Zwecke im Zusammenhang mit unseren Websites verwendet. Session und Persistent.
Funktions-Cookies - Diese werden verwendet, um Sie und Ihre Entscheidungen wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu verbessern und zu personalisieren, Sie mit Namen zu begrüßen und Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. Ihre Spracheinstellung oder Ihre Region). Darüber hinaus ermöglichen es Cookies, dass einige in Webseiten eingebettete Funktionen (z. B. Anzeige von YouTube-Videos) ordnungsgemäß ausgeführt werden. Session und Persistent.
Cookies für soziale Medien/Teilen von Informationen - Unsere Website enthält möglicherweise auch einige Funktionen für soziale Medien, wie beispielsweise den „Like-Button“ von Facebook, den „Tweet-Button“ von Twitter, den „Teilen-Button“ von LinkedIn usw. Diese Funktionen erfassen möglicherweise Ihre IP-Adresse, welche Seite Sie auf unserer Website besuchen und können ein Cookie ablegen oder ähnliche Technologien verwenden, damit diese Funktion problemlos funktioniert. Die Funktionen für soziale Medien werden entweder von Dritten oder direkt auf unserer Website gehostet. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie die sozialen Netzwerke Ihre persönlichen Informationen sammeln und verwenden, und deren Nutzung unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks. Session und Persistent.
Cookies für zielgerichtete Werbung (Targeting/Re-Targeting Cookies) - Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch unserer Website und die von Ihnen besuchten Seiten sowie die Links, denen Sie gefolgt sind, auf. Wir verwenden diese Information, um unsere Websites und die darauf angezeigte Werbung noch mehr auf Ihre Interessen auszurichten. Für diesen Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben. Session und Persistent.
Weitere Informationen zu den einzelnen von uns verwendeten Cookies und den Zwecken, für die wir sie verwenden, finden Sie im Zustimmungsportal (Consent Portal). Was ist mit Cookies von Dritten?
Bitte beachten Sie, dass auch Dritte (z.B. Werbenetzwerke und Anbieter von externen Diensten wie z. B. Dienste für die Analyse des Datenverkehrs) Cookies verwenden können, über die wir keine Kontrolle haben. Bei diesen Cookies handelt es sich meistens um Analyse-/Nachverfolgungs-Cookies oder Cookies für zielgerichtete Werbung.
Cookies kontrollieren und löschen
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal benutzen, werden Sie bemerken, dass ein Cookie-Hinweis eingeblendet wird.
Wenn Sie die Website nutzen, nachdem Sie den Cookie-Hinweis akzeptiert haben oder wenn Sie auf der Website surfen, nachdem Ihnen dieser Hinweis angezeigt wurde, stimmen Sie zu, dass wir Cookies in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Cookie-Richtlinie auf Ihrem Gerät ablegen dürfen.
Die Mehrzahl der Webbrowser akzeptiert Cookies. Sie können jedoch normalerweise den Webbrowser so einstellen, dass er neue Cookies ablehnt, bestehende deaktiviert oder Sie einfach darüber informiert, wenn neue auf Ihr Gerät übermittelt werden. Wenn Sie mit der Verwendung der oben aufgeführten Cookies nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie diese bitte gemäß den unten stehenden Anweisungen, damit keine Cookies von dieser Website auf Ihrem Gerät abgelegt werden können.
Folgen Sie dazu den Anweisungen Ihres Browsers (in der Regel unter „Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“). Alternativ finden Sie unter http://www.attacat.co.uk/resources/cookies/how-to-ban[MA5] weitere Informationen zum Thema Cookie-Verwaltung. Bitte beachten Sie jedoch, dass nach der Ablehnung oder Deaktivierung von Cookies einige Funktionen der Website verloren gehen können.
Wenn Sie ein Cookie oder eine Kategorie von Cookies deaktivieren, wird das Cookie nicht von Ihrem Gerät gelöscht. Dies müssen Sie in Ihrem Browser selbst vornehmen.
Änderungen in unserer Cookie-Nutzung
Alle Änderungen bei der Verwendung von Cookies für diese Website werden hier oder auf dem Zustimmungsportal veröffentlicht und, falls erforderlich, werden deutliche Hinweise auf unseren Internetseiten auf die Änderungen hinweisen.
Kontaktinformationen
Im Falle von Fragen im Zusammenhang mit diesem Hinweis oder unserer Cookie-Nutzung kontaktieren Sie uns bitte unter: PrivacyOffice@rb.com
Sie können uns auch an die folgende Adresse schreiben:
RB Global Privacy Office
Turner House
103-105 Bath Road
Slough
SL1 3UH
Weitere Informationen dazu, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen[MA6].
[MA1]Please link to Cookies (lower level of the page)
[MA2]Please link to Cookies (lower level of the page)
[MA3]Please link to this page:
https://app.onetrust.com/app/#/webform/51d3ed12-f919-4e16-bcde-dce8a1ae2b22
[MA4]please insert the respective links in the CMS
[MA5]please insert the respective link in the CMS
[MA6]Please link to upper page level (Privacy)